Datum | Veranstaltung | |
25.10.2020 |
Grenzwanderung 
Wir wandern von Hömberg aus bis zur Herrenlay mit einer herrlichen Aussicht auf Dausenau. Der Grenzweg führt uns über einen schmalen Pfad zur Damenlay und weiter ins Tal zum Ausgangspunkt. Nicht immer gibt es am Grenzverlauf einen Weg, aber wir erhalten einen guten Überblick. Feste Schuhe sind erforderlich. Die Teilnahme an der Wanderung erfolgt auf einge Gefahr. | |
30.03.2020
|
Bruchhäuser-Katalog zur Ausstellung erschienen

Im Jahre 2019 wurde in einer besonderen persönlichen Ausstellung in der St. Kastorkirche Karl Bruchhäuser, ein Künstler mit Dausenauer Wurzeln, besonders gewürdigt. Stefan Fischbach hatte mit Hilfe von Vereinmitgliedern 34 originale Werke von regionalen Leihgebern erbeten und auf der Empore der St. Kastorkirche präsentiert. Der 48-seitige Katalog zu dieser Ausstellung kann beim Verein erworben werden. Schreiben Sie einen kurzen Hinweis an den Verein: E-Mail: vorstand@historisches-dausenau.de
| |
28.02.2020 |
Mitgliederversammlung Infos aus der Mitgliederversammlung - Rückblick und neue Ideen Bei der Mitgliederversammlung am 28. Februar 2020 konnte der Verein auf eine Vielzahl erfolgreich realisierter Projekte im vergangenen Jahr zurückblicken. Beispielsweise die Nachtwächterführung, die zu historischen Orten in der Gemeinde führte, die Grenzwanderung auf der Westerwaldseite, oder die vielbeachtete Ausstellung von Bildern des in Dausenau aufgewachsenen Malers Karl Bruchhäuser. Ein Ausstellungsheft mit Abbildung und Beschreibung aller ausgestellten Werke ist übrigens gerade in Arbeit. Wenn Sie diese Zusammenstellung erwerben möchten, wenden Sie sich bitte an die Vorstandsmitglieder: vorstand@historisches-dausenau.de Dazu kommen mehrere Konzerte, die in Zusammenarbeit mit dem Festival gegen den Strom, oder der Kirchengemeinde organisiert wurden. Auch für dieses Jahr ist wieder einiges geplant. Den Auftakt dazu bildete bereits der Neujahrsempfang am 5. Januar. Hier gab es sowohl eine Bildpräsentation von Oliver Lotz zum Thema „Gesichter des TuS Dausenau“, als auch einen Vortrag von Stefan Fischbach über historische Häuser und Fachwerkhäuser in Dausenau. Weiter geht es am 5. Juni mit einer Wanderung „Von Mühle zu Mühle“, die mit in einem geselligen Zusammensein am Leinpfad ausklingen soll. Für den Pfingstmontag ist ein Konzert in der Kirche, mit dem Musiker und Komponisten Dobrin Stanilsawow, geplant, der Panflöte, Ocean Drum, Nonverbalgesang und Obertongesang zu Gehör bringen wird. Am 21. Juni findet ein literarisches Konzert in Zusammenarbeit mit Gaby Fischer aus Obernhof und dem Sänger Walter Castillo statt. Am 28. Juni gibt es dann das traditionelle Sommerkonzert der Emser Musikschule in der St. Kastorkirche. Zur Quetschekirmes am 13. September wird anlässlich des Tages des offenen Denkmals eine Kirchenführung veranstaltet. Außerdem findet die szenische Stadtführung „Ahle Häuser, süße Quetsche“, statt, die im vergangenen Jahr dem Regen zum Opfer fiel. Für den November ist das Konzert mit der in Dausenau schon bekannten Harfenspielerin Sabine Hornung eingeplant. Sogar für den Neujahrsempfang 2021 gibt es bereits einen Programmpunkt: Unter dem Titel „Leben in Dausenau vor 50 Jahren“, präsentiert Oliver Lotz Dias aus der Sammlung Kurt Stäger. Außerdem sollen in diesem Jahr einige Hinweisschilder an den historischen Bauwerken erneuert werden, und es ist geplant, das Umstellen der Anstrahlung der St. Kastorkirche auf LED finanziell zu unterstützen. Des Weiteren werden auch bereits Ideen für die 675-Jahr-Feier zur Stadtrechtsverleihung, die im Jahr 2023 ansteht, gesammelt.
| |
05.01.2020
|
18.00 Neujahrsempfang im Alten Rathaus, Dausenau

| |
| | |
14.04.2019
|
13.30 Uhr Grenzwanderung Die Wandrung findet bei Regenwetter nicht statt. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Zum Ausgangspunkt der Wanderung muss mit Privatfahrzeugen gefahren werden. 
| |
25.03.2019
09.03.2019 |
19.30 Uhr Mitgliederversammlung
18.30 Uhr Nachtwächterführung Der Verein lädt ein zur 3. Nachtwächterführung zu besonderen Orten in Dausenau. Laiendarsteller, zu Teil in historischen Gewändern, erzählen vom Geschehen aus vergangener Zeit, von besonderen Gebäuden, Handwerkern und mehr. 
|
13.01.2019 |
18.00 Uhr Neujahrsempfang im Alten Rathaus 
|
29.09.2018 |
19.00 Uhr Literarisches Konzert St Kastorkirche "Jeder Morgen ist ein neuer Anfang" Gewidmet Dietrich Bonhoeffer Musik: Markus Ziegel (Orgel), Texte: Pfarrer Stefan Fischbach, Gaby Fischer, Heidi Jung |
09.09.2018 |
13.00 - 17.00 Uhr Offene St. Kasorkirche zum Tag des Offenen Denkmals 13.00 Uhr Kirchenführung Die für diesen Tag geplante Szenische Stadtmauerführung fällt aus. |
12.08.2018 |
18.00 Uhr Konzert St. Kastorkirche im Festival "Gegen den Strom" Klänge und Geschichten aus Ligurien; I Liguriani |
10.08.2018 |
18.00 Uhr St. Kastorkirche Eröffnung der Ausstellung: Arm durch Reichtum |
13.07.2018 |
20.00 Uhr Konzert St. Kastorkirche im Festval "Gegen den Strom" Was geht Alp; Alpcologne |
16.06.2018 |
16.00 Uhr Jubliläumskonzert zum 25-jährigen Bestehen der Emser Musikschule |
04.05.2018 |
20.00 Uhr Grenzgänger - Die wilden Lieder des jungen Marx - Chanson, Blues, Jazz, Musikkabarett |
30.04.2018 |
19.30 Uhr Mitgliederversammlung im Rathaus in Dausenau |
17.02.2018 |
18.00 Uhr Dausenauer Nachtwächterführung, siehe auch Kulturtage 2018 |
13.01.2018 |
19.00 Uhr Neujahrsempfang im Alten Rathaus  |
10.09.2017 |
15.30 Uhr Szenischer Stadtmauerrundgang am Kirmessonntag |
08.07.2017 |
Gerhard Schäfer und Gerd Jung haben an verschiedenen Stellen neue Schilder mit QR-Code befestigt. Mit einem QR-Code-Reader auf dem Handy werden Sie beim Schild an der St. Kastorkirche auf die Homepage der Evangelischen Kirchengemeinde Dausenau und beim Schild am Widerlager der Brücke auf diese Homepage von unserem Verein zum Stadtmauerrundgang unter der Rubrik "Sehenswürdigkeiten" geführt. 
|
| 
|
30.01.2017 | Jahreshauptversammlung im Rathaus in Dausenau |
28.01.2017 | 17.00 Uhr Nachtwächterführung, Treffpunkt: Schiefer Turm |
11.09.2016 | Quetschekirmes in Dausenau und Tag des Offenen Denkmals 14.00 Uhr Szenische Stadtmauerführung 17.00 Uhr Kirchenführung |
06.08.2016 | Im Rahmen der Dausenauer Kulturtage findet eine Szenische Stadtmauerführung statt. Beginn 19.00 Uhr. Treffpunkt: Alte Eiche. Um Anmeldung wird gebeten. |
2016 | Im Jahre 2016 sollen QR-Codes mit einer Verlinkung zu dieser Homepage an die Dausenauer Sehenswürdigkeiten angebracht werden. |
08.01.2016 |
Neujahrsempfang und Vortrag zum Thema Helden und Legenden Vortrag von Gerhard Schäfer  Gerhard Schäfer referierte unterstützt durch eine entsprechende Bildpräsentation über mehr oder weniger berühmte Persönlichkeiten, die Dausenau besucht haben bzw. einen Bezug zu Dausenau haben. Hierbei wurde nicht nur die Legende von Emma im Schiefen Turm erwähnt sondern auch an einige Dausenauer Hexen gedacht, an Marschall Turenne und Goethe. Auch der Nobelpreisträger Paul Heyse, der mit seiner Novelle "Der Blinde von Dausenau" den kleinen Ort quasi in die Weltliteratur beförderte, fand Erwähnung. |
30.10.2015 |
Vorstellung im Alten Rathaus: "Ortsfamilienbuch Dausenau mit Zimmerschied" Herausgeber: Kurt Bruchhäuser und Peter Jung Das Buch enthält auf 476 Seiten eine Auflistung von 3764 Familien, beginnend mit Daten aus dem Jahre 1738, ein Orts- und ein Namenregister sowie eine Einwohnnerliste aus dem Jahre 1665. Erfasst wurden nicht nur Daten aus Dausenau selbst, sondern auch aus den Ortsteilen "Emser Bad dausenauerseits", Kemmenau unter dem Wege, Hof Mauch sowie aus der Kirchspielgemeinde Zimmerschied. |
24.09.2015 |
Mitgliederversammlung im Rathaus in Dausenau |
Dezember 2014 |
Neue Schilder wurden von Gerhard Schäfer und Gerd Jung angebracht  
|
08.04.2014 | Jahreshauptversammlung im Alten Wirtshaus an der Lahn |
24.01.2014 | Neujahrsempfang im Alten Wirtshaus an der Lahn |
19.10.2013 | Festakt zum 10jährigen Bestehen des Vereins Vorstellung des neuen Heftes "Dausenau an der Lahn rund um die St. Kastorkirche" Herausgeber: Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz Verfasser: Pfr. Stefan Fischbach M.A. Das Heft kann für 3,- € beim Vorstand erworben werden. |
04.04.2013 | Jahreshauptversammlung im Alten Wirtshaus an der Lahn |
16.03.2013 | Reinigungsaktion, Treffpunkt Schiefer Turm |